Foto: Land Steiermark/A16

Landl: Straßensanierung nach Hangrutschungen

Entlang der L 714 (Salzastraße) ist es im Bereich Landl auf einer Strecke von rund 200 Metern zu mehreren Hangrutschungen gekommen. Diese machen auf drei aufeinanderfolgenden Stellen eine Fahrbahneinengung auf einen Fahrstreifen erforderlich. Neben Absenkungen der Straße wurde auch das Leitschienensystem ...
Foto: Land Steiermark/A16

Landl: Straßensanierung nach Hangrutschungen

Entlang der L 714 (Salzastraße) ist es im Bereich Landl auf einer Strecke von rund 200 Metern zu mehreren Hangrutschungen gekommen. Diese machen auf drei aufeinanderfolgenden Stellen eine Fahrbahneinengung auf einen Fahrstreifen erforderlich. Neben Absenkungen der Straße wurde auch das Leitschienensystem ...

Foto: FF Wörschach

Pkw stürzte in Unterführung

Am Donnerstag, dem 17. April, stürzte in Stainach-Pürgg ein Pkw in eine Unterführung. In den frühen Morgenstunden übersah ein Autofahrer eine Kurve und stürzte in Niederhofen in eine Unterführung. Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt, konnte sich jedoch selbst ...
Foto: FF Wörschach

Pkw stürzte in Unterführung

Am Donnerstag, dem 17. April, stürzte in Stainach-Pürgg ein Pkw in eine Unterführung. In den frühen Morgenstunden übersah ein Autofahrer eine Kurve und stürzte in Niederhofen in eine Unterführung. Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt, konnte sich jedoch selbst ...

{{alt}}

Cybersicherheit

Datenlecks vermeiden In der digitalen Welt sind soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook, TikTok oder Linked In nicht mehr wegzudenken. Doch der tägliche Umgang mit diesen Plattformen birgt auch Gefahren: Cyberkriminelle nutzen gezielt Social Media, um persönliche Informationen zu sammeln, ...
{{alt}}

Cybersicherheit

Datenlecks vermeiden In der digitalen Welt sind soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook, TikTok oder Linked In nicht mehr wegzudenken. Doch der tägliche Umgang mit diesen Plattformen birgt auch Gefahren: Cyberkriminelle nutzen gezielt Social Media, um persönliche Informationen zu sammeln, ...

{{alt}}

SCHLADMING - Probeführerschein entzogen

Eine Probeführerscheinbesitzerin wurde am Ostersamstag, dem 19. April, in Schladming mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gestoppt. Die Polizei entzog ihr den Führerschein.

{{alt}}

SCHLADMING - Probeführerschein entzogen

Eine Probeführerscheinbesitzerin wurde am Ostersamstag, dem 19. April, in Schladming mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gestoppt. Die Polizei entzog ihr den Führerschein.


Infoabende für Jagdhundeführer

Auf Einladung von Bezirksjagdhundereferentin Marion Trinker konnten sich interessierte Jagdhundeführer auf einer zweiteiligen Infoveranstaltung informieren. Im Zentrum der Vorträge standen die Förderungen von geprüften Jagdhunden. Zudem wurden Lisa Huber und Bernhard Schnitzhofer ...

Infoabende für Jagdhundeführer

Auf Einladung von Bezirksjagdhundereferentin Marion Trinker konnten sich interessierte Jagdhundeführer auf einer zweiteiligen Infoveranstaltung informieren. Im Zentrum der Vorträge standen die Förderungen von geprüften Jagdhunden. Zudem wurden Lisa Huber und Bernhard Schnitzhofer ...

Foto: FF Mooslandl

LKW-Brand

Auf der B 115 im Bereich Jassingau (Gemeinde Landl) geriet am Donnerstag, dem 17. April, ein Sattelkraftfahrzeug in Brand.

Foto: FF Mooslandl

LKW-Brand

Auf der B 115 im Bereich Jassingau (Gemeinde Landl) geriet am Donnerstag, dem 17. April, ein Sattelkraftfahrzeug in Brand.


Foto: FF Stainach

Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß

Bei einer Frontalkollision zweier Pkw bei Bad Mitterndorf am Donnerstag, dem 17. April, wurden beide Fahrzeuglenker verletzt.

Foto: FF Stainach

Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß

Bei einer Frontalkollision zweier Pkw bei Bad Mitterndorf am Donnerstag, dem 17. April, wurden beide Fahrzeuglenker verletzt.


Foto: FF Liezen-Stadt

Osterfeuer sorgt für Feuerwehreinsatz

Am späten Freitagabend, dem 18. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Liezen-Stadt von der Polizei zu einem Brand im Süden von Liezen alarmiert. In einem abgelegenen Waldstück stand ein größeres Osterfeuer in Flammen. Da keine Aufsicht vor Ort war und das Feuer sich in unmittelbarer ...
Foto: FF Liezen-Stadt

Osterfeuer sorgt für Feuerwehreinsatz

Am späten Freitagabend, dem 18. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Liezen-Stadt von der Polizei zu einem Brand im Süden von Liezen alarmiert. In einem abgelegenen Waldstück stand ein größeres Osterfeuer in Flammen. Da keine Aufsicht vor Ort war und das Feuer sich in unmittelbarer ...

Foto: FF Liezen-Stadt

Drei Verletzte bei Kollision

Bei einem Verkehrsunfall am Karfreitag, dem 18. April, auf der B 320 bei Wörschach wurden zwei Männer schwer und eine Frau unbestimmten Grades verletzt.

Foto: FF Liezen-Stadt

Drei Verletzte bei Kollision

Bei einem Verkehrsunfall am Karfreitag, dem 18. April, auf der B 320 bei Wörschach wurden zwei Männer schwer und eine Frau unbestimmten Grades verletzt.


Zuwachs bei der FF Gröbming-Winkl. Foto: Katrin Arnsteiner

Einsätze und Ehrungen: Feuerwehren ziehen Bilanz

Die Feuerwehren Gröbming-Winkl, Mitterberg und Weng blickten in ihren Wehrversammlungen auf das vergangene Jahr zurück  und ehrten und beförderten verdiente Mitglieder.

Zuwachs bei der FF Gröbming-Winkl. Foto: Katrin Arnsteiner

Einsätze und Ehrungen: Feuerwehren ziehen Bilanz

Die Feuerwehren Gröbming-Winkl, Mitterberg und Weng blickten in ihren Wehrversammlungen auf das vergangene Jahr zurück  und ehrten und beförderten verdiente Mitglieder.


Foto: Grader A08

Saunaofen sorgte für Brand

Am Sonntag, dem 23. Februar, geriet in Landl eine Sauna auf der Terrasse eines Beherbergungsbetriebes in Brand.

Foto: Grader A08

Saunaofen sorgte für Brand

Am Sonntag, dem 23. Februar, geriet in Landl eine Sauna auf der Terrasse eines Beherbergungsbetriebes in Brand.


Foto: FF Dietmannsdorf

Pkw landete im Graben

Am Freitag, dem 21. Februar, ereignete sich in Trieben, im Bereich Sonnberg nahe des Stöllerwegs, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam von der Straße ab und landete im Graben, wobei eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die Feuerwehr Dietmannsdorf, unterstützt von den Feuerwehren Trieben-Werk ...
Foto: FF Dietmannsdorf

Pkw landete im Graben

Am Freitag, dem 21. Februar, ereignete sich in Trieben, im Bereich Sonnberg nahe des Stöllerwegs, ein Verkehrsunfall. Ein Pkw kam von der Straße ab und landete im Graben, wobei eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die Feuerwehr Dietmannsdorf, unterstützt von den Feuerwehren Trieben-Werk ...

Foto: FF Lantschern

80 Jahre bei der FF Lantschern

Am 20. November 1944 ist Josef Kummer sen. in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Lantschern eingetreten. Zum 80-jährigen Jubiläum wurde ihm die Ehrenurkunde und das Ehrenabzeichen der Landesregierung Steiermark überreicht. Anekdoten aus den Jahren seiner aktiven Feuerwehrtätigkeit ...
Foto: FF Lantschern

80 Jahre bei der FF Lantschern

Am 20. November 1944 ist Josef Kummer sen. in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Lantschern eingetreten. Zum 80-jährigen Jubiläum wurde ihm die Ehrenurkunde und das Ehrenabzeichen der Landesregierung Steiermark überreicht. Anekdoten aus den Jahren seiner aktiven Feuerwehrtätigkeit ...

{{alt}}

ROHRMOOS - Nach Rodelunfall verstorben

 

{{alt}}

ROHRMOOS - Nach Rodelunfall verstorben

 


{{alt}}

STAINACH - Schadstoffeinsatz

Die FF Stainach wurde am Freitag, dem 21. Februar, zu einem Schadstoffeinsatz im Zentrum von Stainach alarmiert. Im Keller eines im Umbau befindlichen Gebäudes trat aus einem Tank eine größere Menge an Heizöl aus. Nahezu der gesamte Keller wurde großflächig kontaminiert. ...
{{alt}}

STAINACH - Schadstoffeinsatz

Die FF Stainach wurde am Freitag, dem 21. Februar, zu einem Schadstoffeinsatz im Zentrum von Stainach alarmiert. Im Keller eines im Umbau befindlichen Gebäudes trat aus einem Tank eine größere Menge an Heizöl aus. Nahezu der gesamte Keller wurde großflächig kontaminiert. ...

{{alt}}

Skiunfall: Neunjähriger schwer verletzt

Ein neun Jahre alter Skifahrer aus dem Bezirk Linz-Land wurde am Donnerstag, dem 20. Februar, bei einem Skiunfall im Funpark „Superpark“ auf der Planai schwer verletzt. Ein 18-jähriger Skifahrer aus dem Bezirk Kirchdorf an der Krems sprang von einer Schanze und kollidierte dabei mit ...
{{alt}}

Skiunfall: Neunjähriger schwer verletzt

Ein neun Jahre alter Skifahrer aus dem Bezirk Linz-Land wurde am Donnerstag, dem 20. Februar, bei einem Skiunfall im Funpark „Superpark“ auf der Planai schwer verletzt. Ein 18-jähriger Skifahrer aus dem Bezirk Kirchdorf an der Krems sprang von einer Schanze und kollidierte dabei mit ...

Medaille für HLM Patrick Götzenbrugger von der FF Hall für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen. Foto: Tschinkl

Feuerwehren zogen Bilanz

Neben der Präsentation der Einsatzstatistik nahmen die Feuerwehren Hall und Öblarn in ihren Wehrversammlungen auch Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen vor. Die FF Öblarn wählte außerdem ein neues Kommando.

Medaille für HLM Patrick Götzenbrugger von der FF Hall für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen. Foto: Tschinkl

Feuerwehren zogen Bilanz

Neben der Präsentation der Einsatzstatistik nahmen die Feuerwehren Hall und Öblarn in ihren Wehrversammlungen auch Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen vor. Die FF Öblarn wählte außerdem ein neues Kommando.


Foto: BRD Ramsau/Alpin Polizei/Crew RK1

Rettung aus Klettersteig

Zwei Männer aus Tschechien lösten Montagabend, 24. Februar, in Ramsau am Dachstein einen umfangreichen Rettungseinsatz in der Dachstein-Südwand aus.

Foto: BRD Ramsau/Alpin Polizei/Crew RK1

Rettung aus Klettersteig

Zwei Männer aus Tschechien lösten Montagabend, 24. Februar, in Ramsau am Dachstein einen umfangreichen Rettungseinsatz in der Dachstein-Südwand aus.


Foto: FF Rottenmann

Pferd aus Brunntrog gerettet

Am Sonntag, dem 23. Februar, stürzte ein Pferd auf einer Reiterranch in Büschendorf in einen betonierten Brunntrog und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien.

Foto: FF Rottenmann

Pferd aus Brunntrog gerettet

Am Sonntag, dem 23. Februar, stürzte ein Pferd auf einer Reiterranch in Büschendorf in einen betonierten Brunntrog und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien.


{{alt}}

Müllsammelwagen brannte

Am Dienstag, 25. Februar, wurde die FF Stainach um 5.05 Uhr zu einem brennenden Müllsammelwagen im Bereich Hauptplatz Stainach alarmiert.

{{alt}}

Müllsammelwagen brannte

Am Dienstag, 25. Februar, wurde die FF Stainach um 5.05 Uhr zu einem brennenden Müllsammelwagen im Bereich Hauptplatz Stainach alarmiert.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote