Foto: o. K.

Mit 88 Jahren im 100. Skigebiet

Karl Landl, gebürtig aus der ehemaligen Gemeinde Michaelerberg, hat einen ganz besonderen Meilenstein erreicht: Am 23. Februar 2025 befuhr er mit „Perfect North Slopes“ im US-Bundesstaat Indiana sein 100. nordamerikanisches Skigebiet – im stolzen Alter von über 88 Jahren. ...
Foto: o. K.

Mit 88 Jahren im 100. Skigebiet

Karl Landl, gebürtig aus der ehemaligen Gemeinde Michaelerberg, hat einen ganz besonderen Meilenstein erreicht: Am 23. Februar 2025 befuhr er mit „Perfect North Slopes“ im US-Bundesstaat Indiana sein 100. nordamerikanisches Skigebiet – im stolzen Alter von über 88 Jahren. ...

Foto: o. K.

Wörschacher Senioren in Mariatrost

Vor kurzem unternahm der Seniorenbund Wörschach einen Ausflug zur Basilika Mariatrost in Graz. Dort wurde die Gruppe von Pfarrherr Dietmar Grünwald, einem gebürtigen Wörschacher, persönlich durch die Basilika geführt. Nach einer umfangreichen Renovierung erstrahlt die Basilika ...
Foto: o. K.

Wörschacher Senioren in Mariatrost

Vor kurzem unternahm der Seniorenbund Wörschach einen Ausflug zur Basilika Mariatrost in Graz. Dort wurde die Gruppe von Pfarrherr Dietmar Grünwald, einem gebürtigen Wörschacher, persönlich durch die Basilika geführt. Nach einer umfangreichen Renovierung erstrahlt die Basilika ...

Foto: o.K.

Spurensuche in Stainz

Der Seniorenbund Kleinsölk machte sich auf die Spuren des einstigen Wunderdoktors Johann Reinbacher, besser bekannt als Höllerhansl. Die nostalgische Fahrt im „Flascherlzug“ führte durch das Schilcherland zur Meierei am Bahnhof in Stainz. Für Unterhaltung sorgte ein Harmonikaspieler. ...
Foto: o.K.

Spurensuche in Stainz

Der Seniorenbund Kleinsölk machte sich auf die Spuren des einstigen Wunderdoktors Johann Reinbacher, besser bekannt als Höllerhansl. Die nostalgische Fahrt im „Flascherlzug“ führte durch das Schilcherland zur Meierei am Bahnhof in Stainz. Für Unterhaltung sorgte ein Harmonikaspieler. ...

Foto: K.A.

Festakt im Zeichen des Ehrenamts

Das Feuerwehrfest am Mitterberg fand vergangenes Wochenende im Zeichen des Ehrenamtes, der Kameradschaft und der guten Unterhaltung statt. Den Auftakt zum Festakt machte die Segnung der neuen Tragkraftspritze, bevor tags darauf 24 Teams ihr Können im Bereichsleistungsbewerb maßen.

Foto: K.A.

Festakt im Zeichen des Ehrenamts

Das Feuerwehrfest am Mitterberg fand vergangenes Wochenende im Zeichen des Ehrenamtes, der Kameradschaft und der guten Unterhaltung statt. Den Auftakt zum Festakt machte die Segnung der neuen Tragkraftspritze, bevor tags darauf 24 Teams ihr Können im Bereichsleistungsbewerb maßen.


Foto: o.K.

Kinder übten für den Ernstfall

An drei Tagen hatten die Jugendlichen der Mittelschule Bad Aussee und des Polytechnischen Lehrgangs die Möglichkeit, einen vierstündigen Selbstverteidigungskurs zu absolvieren. Dabei wurde sowohl in Theorie als auch in der Praxis das richtige Verhalten bei Angriffen vermittelt. Organisiert ...
Foto: o.K.

Kinder übten für den Ernstfall

An drei Tagen hatten die Jugendlichen der Mittelschule Bad Aussee und des Polytechnischen Lehrgangs die Möglichkeit, einen vierstündigen Selbstverteidigungskurs zu absolvieren. Dabei wurde sowohl in Theorie als auch in der Praxis das richtige Verhalten bei Angriffen vermittelt. Organisiert ...

Foto: o.K.

Wanderung zur Oberhofalm

20 Pensionistinnen und Pensionisten aus Schladming unternahmen kürzlich eine gemeinsame Wanderung zur Oberhofalm nach Filzmoos. Unterwegs kamen die Teilnehmenden auch bei der Steinegg-Kapelle vorbei und umrundeten den Almsee. Nach einer stärkenden Jause ging es wieder zurück nach Sch ...
Foto: o.K.

Wanderung zur Oberhofalm

20 Pensionistinnen und Pensionisten aus Schladming unternahmen kürzlich eine gemeinsame Wanderung zur Oberhofalm nach Filzmoos. Unterwegs kamen die Teilnehmenden auch bei der Steinegg-Kapelle vorbei und umrundeten den Almsee. Nach einer stärkenden Jause ging es wieder zurück nach Sch ...

Foto: o.K.

Pensionisten besuchten Tirol und Vorarlberg

Der dreitägige Ausflug des Pensionistenverbandes Sölk-Pruggern führte dieses Mal in den Westen von Österreich. Über Salzburg und Innsbruck ging es für die Teilnehmenden ins Paznauntal nach Galtür. Bei einer Führung im Alpinarium wurden die Folgen des verheerenden ...
Foto: o.K.

Pensionisten besuchten Tirol und Vorarlberg

Der dreitägige Ausflug des Pensionistenverbandes Sölk-Pruggern führte dieses Mal in den Westen von Österreich. Über Salzburg und Innsbruck ging es für die Teilnehmenden ins Paznauntal nach Galtür. Bei einer Führung im Alpinarium wurden die Folgen des verheerenden ...

Nachwuchsmusiker beim Bundesbewerb vertreten

Der Musikwettbewerb „Prima la Musica“ stellt für junge Talente eine große Herausforderung dar. Sehr erfolgreich meisterten diese in diesem Jahr Alexander Landl (Trompete) aus Weißenbach/Haus und der Posaunist Jonah Thanner aus Lassing.

Nachwuchsmusiker beim Bundesbewerb vertreten

Der Musikwettbewerb „Prima la Musica“ stellt für junge Talente eine große Herausforderung dar. Sehr erfolgreich meisterten diese in diesem Jahr Alexander Landl (Trompete) aus Weißenbach/Haus und der Posaunist Jonah Thanner aus Lassing.


Foto: MS Gröbming

Letzter „Schultag“

Am vergangenen Dienstag wurde Gudrun Maierl in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. An ihrem letzten „Schultag“, am 13. Juni, lud sie zu einer Jause, bei der die Belegschaft auf die gemeinsame Zeit mit ihr zurückblickte. „Ein Markenzeichen von Gudrun Maierl war ihr unermüdlicher ...
Foto: MS Gröbming

Letzter „Schultag“

Am vergangenen Dienstag wurde Gudrun Maierl in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. An ihrem letzten „Schultag“, am 13. Juni, lud sie zu einer Jause, bei der die Belegschaft auf die gemeinsame Zeit mit ihr zurückblickte. „Ein Markenzeichen von Gudrun Maierl war ihr unermüdlicher ...

Foto: o.K.

Per Bummelzug in die Lindlingalm

Der Juni-Ausflug führte die Hauser Senioren nach Saalbach ins Hinterglemm-Tal. Mit dem Bummelzug ging es bis zum Talschluss in die Lindlingalm, wo die „Golden-Gate-Bridge der Alpen“, der „Baumzipfelweg“ sowie die wunderbare Almlandschaft bestaunt wurden.

Foto: o.K.

Per Bummelzug in die Lindlingalm

Der Juni-Ausflug führte die Hauser Senioren nach Saalbach ins Hinterglemm-Tal. Mit dem Bummelzug ging es bis zum Talschluss in die Lindlingalm, wo die „Golden-Gate-Bridge der Alpen“, der „Baumzipfelweg“ sowie die wunderbare Almlandschaft bestaunt wurden.


Foto: o.K.

Fleischkrapfen und Kuchen

Auf die Angereralm lud kürzlich der Unpolitische Seniorenclub Rohrmoos-Untertal zum traditionellen Fleischkrapfenessen. 90 Mitglieder folgten der Einladung und genossen bei herrlichem Wetter die von Maridi Schaumberger und dem Seniorenteam zubereiteten Köstlichkeiten. Kaffee und Kuchen kredenzte ...
Foto: o.K.

Fleischkrapfen und Kuchen

Auf die Angereralm lud kürzlich der Unpolitische Seniorenclub Rohrmoos-Untertal zum traditionellen Fleischkrapfenessen. 90 Mitglieder folgten der Einladung und genossen bei herrlichem Wetter die von Maridi Schaumberger und dem Seniorenteam zubereiteten Köstlichkeiten. Kaffee und Kuchen kredenzte ...

Foto: o.K.

Feuerwehrsenioren auf Ausflug

Vor Kurzem unternahmen die Feuerwehrsenioren des Abschnitts Palfau ihren alljährlichen Ausflug. Abschnittsseniorenbeauftragter EOBI Herbert Seisenbacher hatte für die 20 Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Auf dem Reiseplan standen unter anderem eine interessante ...
Foto: o.K.

Feuerwehrsenioren auf Ausflug

Vor Kurzem unternahmen die Feuerwehrsenioren des Abschnitts Palfau ihren alljährlichen Ausflug. Abschnittsseniorenbeauftragter EOBI Herbert Seisenbacher hatte für die 20 Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Auf dem Reiseplan standen unter anderem eine interessante ...

Kino unter freiem Himmel: Am Kulm einen Moviesommerabend verbringen. Foto: Luke Nagler

Magische Filmnacht am Kulm

Am 18. Juni macht die „Ö3 Silent Cinema Open-Air-Kino-Tour 2025“ Station in Bad Mitterndorf.

Kino unter freiem Himmel: Am Kulm einen Moviesommerabend verbringen. Foto: Luke Nagler

Magische Filmnacht am Kulm

Am 18. Juni macht die „Ö3 Silent Cinema Open-Air-Kino-Tour 2025“ Station in Bad Mitterndorf.


Mit der Natur und nicht gegen sie arbeiten: Michael Windberger erklärt Grundlagen im Umgang mit Boden und Pflanzen. Foto: o.K.

Exkursion zum Garten am Berg

Das BORG Radstadt besuchte den Bio-Vielfaltsgarten in Schladming-Dachstein.

Mit der Natur und nicht gegen sie arbeiten: Michael Windberger erklärt Grundlagen im Umgang mit Boden und Pflanzen. Foto: o.K.

Exkursion zum Garten am Berg

Das BORG Radstadt besuchte den Bio-Vielfaltsgarten in Schladming-Dachstein.


Foto: o. K.

Pfarrcaritastag in Liezen

„Armut ist oft unsichtbar, aber sie ist da“: Mit diesem Leitsatz haben Caritas, Katholisches Bildungswerk, Katholische Kirche Steiermark – Region Ennstal und Ausseerland sowie die Pfarre Liezen in den Saal des Alten Kinos Liezen geladen. Geboten wurde ein bewegendes Schattentheater, ...
Foto: o. K.

Pfarrcaritastag in Liezen

„Armut ist oft unsichtbar, aber sie ist da“: Mit diesem Leitsatz haben Caritas, Katholisches Bildungswerk, Katholische Kirche Steiermark – Region Ennstal und Ausseerland sowie die Pfarre Liezen in den Saal des Alten Kinos Liezen geladen. Geboten wurde ein bewegendes Schattentheater, ...

Admonter Schüler entdecken die Welt der Geodaten

Das Schulgelände der Mittelschule Admont verwandelte sich kürzlich in ein Zentrum für moderne Geodatenverarbeitung. Im Rahmen des Projekts GIS@school der Universität Graz nahmen 19 Schüler der 2. MINT-Klasse an einem spannenden und lehrreichen Projektunterricht teil. Dabei wurden ...

Admonter Schüler entdecken die Welt der Geodaten

Das Schulgelände der Mittelschule Admont verwandelte sich kürzlich in ein Zentrum für moderne Geodatenverarbeitung. Im Rahmen des Projekts GIS@school der Universität Graz nahmen 19 Schüler der 2. MINT-Klasse an einem spannenden und lehrreichen Projektunterricht teil. Dabei wurden ...

Die Stars aus der TV-Serie „Die Bergretter“ begeisterten die Fans: Robert Lohr, Luise Bähr, Viktoria Ngotsé, Sebastian Ströbel und Markus Brandl (v.l.). 
Foto: Martin Huber

Großes Fan-Treffen: „Die Bergretter“ in Ramsau

Rund 1500 Fans der TV-Serie „Die Bergretter“ konnten vergangenen Freitag im Rahmen des 4. „Bergretter-Fantages“ in Ramsau ihre Stars hautnah erleben.

Die Stars aus der TV-Serie „Die Bergretter“ begeisterten die Fans: Robert Lohr, Luise Bähr, Viktoria Ngotsé, Sebastian Ströbel und Markus Brandl (v.l.). 
Foto: Martin Huber

Großes Fan-Treffen: „Die Bergretter“ in Ramsau

Rund 1500 Fans der TV-Serie „Die Bergretter“ konnten vergangenen Freitag im Rahmen des 4. „Bergretter-Fantages“ in Ramsau ihre Stars hautnah erleben.


Der Kulm-Gipfel war Ziel der Achtsamkeitswanderung im Zuge des Sommerprogramms der Gesundheitsregion Grimmingland. Foto: Feuerle

Achtsamkeit trifft Natur

Eine gemeinsame Wanderung zum Kulm-Gipfel, einem der 13 neuen Naturkraftplätze,  wurde von der Landentwicklung Steiermark organisiert.

Der Kulm-Gipfel war Ziel der Achtsamkeitswanderung im Zuge des Sommerprogramms der Gesundheitsregion Grimmingland. Foto: Feuerle

Achtsamkeit trifft Natur

Eine gemeinsame Wanderung zum Kulm-Gipfel, einem der 13 neuen Naturkraftplätze,  wurde von der Landentwicklung Steiermark organisiert.


{{alt}}

SU Wörschach blickt auf erfolgreiches Vereinsjahr zurück

Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Sportunion Wörschach standen Neuwahlen im Vorstand sowie beeindruckende sportliche Rückblicke im Mittelpunkt.

{{alt}}

SU Wörschach blickt auf erfolgreiches Vereinsjahr zurück

Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Sportunion Wörschach standen Neuwahlen im Vorstand sowie beeindruckende sportliche Rückblicke im Mittelpunkt.


Foto: Bergrettung Schladming

Wanderer unverletzt geborgen

Am Donnerstag, dem 5. Juni, wurde die Bergrettung Schladming zu einem Einsatz nahe der Keinprechthütte gerufen. Zwei Gäste kamen im Bereich eines älteren Felssturzes auf dem Weg zur Landawirseehütte nicht mehr weiter und benötigten Hilfe. Mit elf Einsatzkräften und dem ...
Foto: Bergrettung Schladming

Wanderer unverletzt geborgen

Am Donnerstag, dem 5. Juni, wurde die Bergrettung Schladming zu einem Einsatz nahe der Keinprechthütte gerufen. Zwei Gäste kamen im Bereich eines älteren Felssturzes auf dem Weg zur Landawirseehütte nicht mehr weiter und benötigten Hilfe. Mit elf Einsatzkräften und dem ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote