Foto: WK Ennstal/Salzkammergut

Erfolg über Jahrzehnte: WKO würdigt Unternehmer

Die Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut der WKO Steiermark lud kürzlich zur feierlichen Ehrung ihrer Mitglieder ein, die seit zehn, 20 oder 30 Jahren erfolgreich selbstständig tätig sind. In festlichem Rahmen wurden zahlreiche Unternehmer für ihre langjährige Leistung und ihr ...
Foto: WK Ennstal/Salzkammergut

Erfolg über Jahrzehnte: WKO würdigt Unternehmer

Die Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut der WKO Steiermark lud kürzlich zur feierlichen Ehrung ihrer Mitglieder ein, die seit zehn, 20 oder 30 Jahren erfolgreich selbstständig tätig sind. In festlichem Rahmen wurden zahlreiche Unternehmer für ihre langjährige Leistung und ihr ...

Bernadette Gruber, EU-Kommissar Magnus Brunner und Gabriele Trinker (von links) beim AREPO-Treffen in Brüssel.

Foto: o.K.

Von der Alm ins EU-Parlament

Europäische Lebensmittelproduzenten und hochrangige EU-Politiker an einem Tisch.  Mit dabei: Vertretende des Naturparks Sölktäler, die den Ennstaler Steirerkas nach Brüssel brachten.

Bernadette Gruber, EU-Kommissar Magnus Brunner und Gabriele Trinker (von links) beim AREPO-Treffen in Brüssel.

Foto: o.K.

Von der Alm ins EU-Parlament

Europäische Lebensmittelproduzenten und hochrangige EU-Politiker an einem Tisch.  Mit dabei: Vertretende des Naturparks Sölktäler, die den Ennstaler Steirerkas nach Brüssel brachten.


Die Jungunternehmer von [re] whey überzeugten mit Produktidee und unternehmerischem Geschick.

Foto: Sergio Verros

Gymnasium Stainach ist Bundessieger

Mit [re]whey stellt das BG/BRG Stainach die beste Junior Company Österreichs.

Die Jungunternehmer von [re] whey überzeugten mit Produktidee und unternehmerischem Geschick.

Foto: Sergio Verros

Gymnasium Stainach ist Bundessieger

Mit [re]whey stellt das BG/BRG Stainach die beste Junior Company Österreichs.


Weg für Windpark geebnet: Die Änderung des Flächenwidmungsplans wurde im Gemeinderat von Trieben beschlossen.

Windpark Trieben: „Nun kann es in die UVP gehen“

Mit dem Beschluss des Flächenwidmungsplans für den vorgesehenen Standort am Herrenwaldrücken habe man den Auftrag auf Basis der Volksbefragung erfüllt, sagt Triebens Bürgermeister Klaus Herzmaier. Nun könne das Land Steiermark die UVP einleiten.

Weg für Windpark geebnet: Die Änderung des Flächenwidmungsplans wurde im Gemeinderat von Trieben beschlossen.

Windpark Trieben: „Nun kann es in die UVP gehen“

Mit dem Beschluss des Flächenwidmungsplans für den vorgesehenen Standort am Herrenwaldrücken habe man den Auftrag auf Basis der Volksbefragung erfüllt, sagt Triebens Bürgermeister Klaus Herzmaier. Nun könne das Land Steiermark die UVP einleiten.


Gemeinsame Strukturen: Die Biolandwirtschaft Ennstal bringt ihre Stärken in ein europäisches Projekt ein. Foto: Martin Huber

Hand in Hand in eine biologische Zukunft

Mit der Gründung der „Bio-Allianz“ wollen sieben Bio-Verbände ein klares Zeichen für die Stärkung des Biolandbaus im deutschsprachigen Raum setzen. Mit an Bord ist auch die Biolandwirtschaft Ennstal.

Gemeinsame Strukturen: Die Biolandwirtschaft Ennstal bringt ihre Stärken in ein europäisches Projekt ein. Foto: Martin Huber

Hand in Hand in eine biologische Zukunft

Mit der Gründung der „Bio-Allianz“ wollen sieben Bio-Verbände ein klares Zeichen für die Stärkung des Biolandbaus im deutschsprachigen Raum setzen. Mit an Bord ist auch die Biolandwirtschaft Ennstal.


Gewinner der Rubrik „Industrie und Wirtschaft“: Daniel Fankhauser (Siemens AG Österreich), Christoph Guster, Rene Horner und Stefan Wallmann (MACO Produktions GmbH) mit Rubrikpatin Landesrätin Simone Schmiedtbauer (v.l.). Foto: Johannes Gellner

Auszeichnung für Umweltinnovation

Zwei Vorzeigeprojekte aus dem Bezirk Liezen wurden beim „Energy Globe Styria Award 2025“ ausgezeichnet: Das Produktionsunternehmen MACO mit dem Projekt „Raus aus dem Gas“ sowie das Stromhaus des E-Werkes Gröbming.

Gewinner der Rubrik „Industrie und Wirtschaft“: Daniel Fankhauser (Siemens AG Österreich), Christoph Guster, Rene Horner und Stefan Wallmann (MACO Produktions GmbH) mit Rubrikpatin Landesrätin Simone Schmiedtbauer (v.l.). Foto: Johannes Gellner

Auszeichnung für Umweltinnovation

Zwei Vorzeigeprojekte aus dem Bezirk Liezen wurden beim „Energy Globe Styria Award 2025“ ausgezeichnet: Das Produktionsunternehmen MACO mit dem Projekt „Raus aus dem Gas“ sowie das Stromhaus des E-Werkes Gröbming.


Foto: Tritscher

WKO: Herk als Präsident wiedergewählt

Bei der konstituierenden Sitzung des steirischen Wirtschaftsparlaments wurde Josef Herk als Präsident der WKO Steiermark bestätigt. Herbert Ritter, Gabi Lechner und – neu – Dietmar Schweiggl komplettieren das Wirtschaftskammer-Präsidium als Vizepräsidenten. Mit 59 Prozent ...
Foto: Tritscher

WKO: Herk als Präsident wiedergewählt

Bei der konstituierenden Sitzung des steirischen Wirtschaftsparlaments wurde Josef Herk als Präsident der WKO Steiermark bestätigt. Herbert Ritter, Gabi Lechner und – neu – Dietmar Schweiggl komplettieren das Wirtschaftskammer-Präsidium als Vizepräsidenten. Mit 59 Prozent ...

Die Krummholzhütte am Hauser Kaibling befindet sich im Eigentum der Alpinen Gesellschaft Krummholz. Sie ist – im Sommer wie Winter – eine gern besuchte Gaststätte. Foto: Daniel Mairamhof

Krummholz-Gesellschaft zog Bilanz

Rückblick und Neuwahl bei den Krummholzern. Besonders stolz ist man auf die jüngste Falstaff-Auszeichnung der Krummholzhütte.

Die Krummholzhütte am Hauser Kaibling befindet sich im Eigentum der Alpinen Gesellschaft Krummholz. Sie ist – im Sommer wie Winter – eine gern besuchte Gaststätte. Foto: Daniel Mairamhof

Krummholz-Gesellschaft zog Bilanz

Rückblick und Neuwahl bei den Krummholzern. Besonders stolz ist man auf die jüngste Falstaff-Auszeichnung der Krummholzhütte.


Die gekühlte Obst- und Gemüseabteilung bietet mehr Platz für die Warenpräsentation. Foto: Landmarkt

Neue Kühltechnik, neue Kühlräume

In einer Umbauzeit von drei Wochen erneuerte Eurogast Landmarkt in Schladming die gesamte Kühltechnik inklusive der Kühlräume. Währenddessen übernahm der Standort in Liezen Teile der Zustellung.

Die gekühlte Obst- und Gemüseabteilung bietet mehr Platz für die Warenpräsentation. Foto: Landmarkt

Neue Kühltechnik, neue Kühlräume

In einer Umbauzeit von drei Wochen erneuerte Eurogast Landmarkt in Schladming die gesamte Kühltechnik inklusive der Kühlräume. Währenddessen übernahm der Standort in Liezen Teile der Zustellung.


Teilnehmer an einer Pflanzenkohle-Fachtagung in Taichung (Taiwan) mit Ueli Steiner (mit Schweizer Flagge), Georg Gerharter (mit österreichischer Flagge), Wen-Fang Shih (stv. Generaldirektor des taiwanesischen Wissenschafts- und Technologierates, mit Flagge der Republik China/Taiwan). Foto: o.K.

Pflanzenkohle für den globalen Klimaschutz

Das schweizerisch-österreichische Unternehmen Carbon Standards International erschließt mit pflanzlicher Kohle asiatische Märkte. Eine Delegation mit Ramsauer Beteiligung  bereiste kürzlich Japan, Taiwan und Singapur.

Teilnehmer an einer Pflanzenkohle-Fachtagung in Taichung (Taiwan) mit Ueli Steiner (mit Schweizer Flagge), Georg Gerharter (mit österreichischer Flagge), Wen-Fang Shih (stv. Generaldirektor des taiwanesischen Wissenschafts- und Technologierates, mit Flagge der Republik China/Taiwan). Foto: o.K.

Pflanzenkohle für den globalen Klimaschutz

Das schweizerisch-österreichische Unternehmen Carbon Standards International erschließt mit pflanzlicher Kohle asiatische Märkte. Eine Delegation mit Ramsauer Beteiligung  bereiste kürzlich Japan, Taiwan und Singapur.


Am Bild: Wirtschaftsfrühstück in der Erlebnisregion Schladming-Dachstein (Höflehner und Steiermärkische Sparkasse). Foto: RML

Vernetzung bei Kaffee und Croissants

Das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen lud in der vierten Runde. Vertreter aus Wirtschaft und Politik zu einem Austausch.

Am Bild: Wirtschaftsfrühstück in der Erlebnisregion Schladming-Dachstein (Höflehner und Steiermärkische Sparkasse). Foto: RML

Vernetzung bei Kaffee und Croissants

Das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen lud in der vierten Runde. Vertreter aus Wirtschaft und Politik zu einem Austausch.


Seit über zehn Jahren führt die Planai den Tierpark „Wilder Berg“ in Mautern. Mit der Entwicklung ist auch der Rechnungshof zufrieden. Foto: Katharina Wassler

Rechnungshofbericht lobt „Wilden Berg“

Der Landesrechnunghof stellt dem Tierpark in Mautern ein positives Zeugnis aus.  Bei der Beschaffung fordert man jedoch mehr Vergleichsangebote.

Seit über zehn Jahren führt die Planai den Tierpark „Wilder Berg“ in Mautern. Mit der Entwicklung ist auch der Rechnungshof zufrieden. Foto: Katharina Wassler

Rechnungshofbericht lobt „Wilden Berg“

Der Landesrechnunghof stellt dem Tierpark in Mautern ein positives Zeugnis aus.  Bei der Beschaffung fordert man jedoch mehr Vergleichsangebote.


AMS berät Betriebe vor Ort

Berater des Service für Unternehmen im AMS Liezen besuchen im Mai zahlreiche Betriebe im ganzen Bezirk, um über nachhaltige Personalarbeit und zu Förderangeboten zu beraten.

AMS berät Betriebe vor Ort

Berater des Service für Unternehmen im AMS Liezen besuchen im Mai zahlreiche Betriebe im ganzen Bezirk, um über nachhaltige Personalarbeit und zu Förderangeboten zu beraten.


Gastkoch Stefan Eder in der Küche des Natur- und Wellnesshotels Höflehner. 
Foto: Höflehner

Stefan Eder tischte bei Höflehner auf

Wenn der „Wilde Eder“ auf die Naturküche des Wellnesshotels Höflehner trifft, sind reine Gaumenfreuden vorprogrammiert. Haubenkoch Stefan Eder war zu Gast im heimischen Hotelbetrieb.

Gastkoch Stefan Eder in der Küche des Natur- und Wellnesshotels Höflehner. 
Foto: Höflehner

Stefan Eder tischte bei Höflehner auf

Wenn der „Wilde Eder“ auf die Naturküche des Wellnesshotels Höflehner trifft, sind reine Gaumenfreuden vorprogrammiert. Haubenkoch Stefan Eder war zu Gast im heimischen Hotelbetrieb.


{{alt}}

Netzwerken in Rekordzeit

Am 15. Mai lädt „Frau in der Wirtschaft“ gemeinsam mit der „Jungen Wirtschaft“ Ennstal/Salzkammergut zum Business Speed Dating ins Öblarner Haus für Alle.

{{alt}}

Netzwerken in Rekordzeit

Am 15. Mai lädt „Frau in der Wirtschaft“ gemeinsam mit der „Jungen Wirtschaft“ Ennstal/Salzkammergut zum Business Speed Dating ins Öblarner Haus für Alle.


{{alt}}

Vortrag: Digital Marketing und KI

Die Digitalstrategin Daniela Vergud hält am Dienstag, dem 13. Mai um 19 Uhr im EIKE-Forum in Bad Mitterndorf einen Vortrag über digitales Marketing und Künstliche Intelligenz.

{{alt}}

Vortrag: Digital Marketing und KI

Die Digitalstrategin Daniela Vergud hält am Dienstag, dem 13. Mai um 19 Uhr im EIKE-Forum in Bad Mitterndorf einen Vortrag über digitales Marketing und Künstliche Intelligenz.


Jobsuche im Einkaufszentrum: Das Grow Jobfestival fand erstmals in Liezen statt. Foto: o.K.

Erstes Grow Jobfestival in Liezen

Ein neues Format der Jobmesse ist vor eineinhalb Jahren in Österreich gestartet: das Grow Jobfestival. In der Steiermark ging die Veranstaltung in Graz und erstmals auch in Liezen über die Bühne.

Jobsuche im Einkaufszentrum: Das Grow Jobfestival fand erstmals in Liezen statt. Foto: o.K.

Erstes Grow Jobfestival in Liezen

Ein neues Format der Jobmesse ist vor eineinhalb Jahren in Österreich gestartet: das Grow Jobfestival. In der Steiermark ging die Veranstaltung in Graz und erstmals auch in Liezen über die Bühne.


Mit einem Besuch und regionalen Köstlichkeiten bedankte sich die WKO-Regionalstelle Ennstal/ Salzkammergut bei der Lebenshilfe Ausseerland für ihre bedeutende Arbeit. 
Foto: photoINstyle

Wertschätzung für gelebte Inklusion

Die WKO-Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut drückt ihre Anerkennung für die wertvolle Arbeit der Lebenshilfe Ausseerland aus.

Mit einem Besuch und regionalen Köstlichkeiten bedankte sich die WKO-Regionalstelle Ennstal/ Salzkammergut bei der Lebenshilfe Ausseerland für ihre bedeutende Arbeit. 
Foto: photoINstyle

Wertschätzung für gelebte Inklusion

Die WKO-Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut drückt ihre Anerkennung für die wertvolle Arbeit der Lebenshilfe Ausseerland aus.


Foto: Mayer mit Hut. Hermann Wieser bringt sein Know-how aus der Haubenküche in das Seehotel Grundlsee ein.

Neuer Küchenchef im Seehotel Grundlsee

Hermann Wieser bringt frischen Wind nach Grundlsee. Mit seiner Handschrift zaubert er auf den Teller, was die Region ausmacht: zeitgemäße Tradition, erprobte Werte und puren Geschmack.

Foto: Mayer mit Hut. Hermann Wieser bringt sein Know-how aus der Haubenküche in das Seehotel Grundlsee ein.

Neuer Küchenchef im Seehotel Grundlsee

Hermann Wieser bringt frischen Wind nach Grundlsee. Mit seiner Handschrift zaubert er auf den Teller, was die Region ausmacht: zeitgemäße Tradition, erprobte Werte und puren Geschmack.


{{alt}}

„Lufthunderter“ ist gefallen

Die steirische Landesregierung hob die Verordnung für die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Teilstrecken der A2 und A9 auf. Nun liegt das Tempolimit wieder bei 130 km/h.

{{alt}}

„Lufthunderter“ ist gefallen

Die steirische Landesregierung hob die Verordnung für die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Teilstrecken der A2 und A9 auf. Nun liegt das Tempolimit wieder bei 130 km/h.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote