Die Sprachtalente des BG/BRG Stainach stellten ihr Können in Graz unter Beweis. Foto: BG/BRG

Die Sprache als Schlüssel zur Welt

Congratulazioni! Félicitations! Gratulationes! Schülerinnen und Schüler des Stainacher Gymnasiums räumten beim Landeswettbewerb für Sprachen ab.

Die Sprachtalente des BG/BRG Stainach stellten ihr Können in Graz unter Beweis. Foto: BG/BRG

Die Sprache als Schlüssel zur Welt

Congratulazioni! Félicitations! Gratulationes! Schülerinnen und Schüler des Stainacher Gymnasiums räumten beim Landeswettbewerb für Sprachen ab.


Skills-Development-Geschäftsführerin Angelika Ledineg, NAbg. Daniela Gmeinbauer, Julian Butter (RML). Foto: Ennstaler

Schüler entdecken ihre Talente

In der Wirtschaftskammer Gröbming fanden Schülerinnen und Schüler Berufsbranchen,  die zu ihren Interessen und Fähigkeiten passen.

Skills-Development-Geschäftsführerin Angelika Ledineg, NAbg. Daniela Gmeinbauer, Julian Butter (RML). Foto: Ennstaler

Schüler entdecken ihre Talente

In der Wirtschaftskammer Gröbming fanden Schülerinnen und Schüler Berufsbranchen,  die zu ihren Interessen und Fähigkeiten passen.


Stolze Bilanz: 241.000 Kilometer legte das Team des Roten Kreuzes Altenmarkt und Großreifling im Rahmen von über 7600 Einsätzen im Vorjahr zurück. Foto: RK

Rotes Kreuz pocht weiterhin auf Notarztversorgung

Das Rote Kreuz Altenmarkt/Großreifling legte seine Leistungsbilanz 2024 vor und unterstrich die Forderung  nach einer Notarzt-Versorgung in der Region Steirische Eisenstraße und Eisenwurzen.

Stolze Bilanz: 241.000 Kilometer legte das Team des Roten Kreuzes Altenmarkt und Großreifling im Rahmen von über 7600 Einsätzen im Vorjahr zurück. Foto: RK

Rotes Kreuz pocht weiterhin auf Notarztversorgung

Das Rote Kreuz Altenmarkt/Großreifling legte seine Leistungsbilanz 2024 vor und unterstrich die Forderung  nach einer Notarzt-Versorgung in der Region Steirische Eisenstraße und Eisenwurzen.


Bgm. Werner Haberl: Haben alles versucht.

Gaishorn verliert Kampf um Lärmschutz

Im Paltental ist die Bevölkerung permanentem Lärm durch den Verkehr auf der A 9 ausgesetzt. Während die Messungen in Gaishorn keinen Handlungsbedarf erkennen lassen, kann Rottenmann nur einen höheren Lärmschutz  erlangen, wenn die Gemeinde tief in die Tasche greift.

Bgm. Werner Haberl: Haben alles versucht.

Gaishorn verliert Kampf um Lärmschutz

Im Paltental ist die Bevölkerung permanentem Lärm durch den Verkehr auf der A 9 ausgesetzt. Während die Messungen in Gaishorn keinen Handlungsbedarf erkennen lassen, kann Rottenmann nur einen höheren Lärmschutz  erlangen, wenn die Gemeinde tief in die Tasche greift.


{{alt}}

Respektvolles Umfeld für Frauen schaffen

Am AMS in Liezen nahm man den internationalen Frauentag zum Anlass, um über Mobbing, Belästigung, Gewalt und Möglichkeiten zur Unterstützung zu sprechen.

{{alt}}

Respektvolles Umfeld für Frauen schaffen

Am AMS in Liezen nahm man den internationalen Frauentag zum Anlass, um über Mobbing, Belästigung, Gewalt und Möglichkeiten zur Unterstützung zu sprechen.


Foto: Nadja Fuchs

Neuer LK-Präsident gewählt

Auf Vorschlag des Steirischen Bauernbundes wurde der 55-jährige Andreas Steinegger zum Nachfolger von Franz Titschenbacher als Landwirtschaftskammer-Präsident gewählt. Maria Pein wird ihm als Vizepräsidentin zur Seite stehen. Steinegger bewirtschaftet mit seiner Frau und seinem Sohn ...
Foto: Nadja Fuchs

Neuer LK-Präsident gewählt

Auf Vorschlag des Steirischen Bauernbundes wurde der 55-jährige Andreas Steinegger zum Nachfolger von Franz Titschenbacher als Landwirtschaftskammer-Präsident gewählt. Maria Pein wird ihm als Vizepräsidentin zur Seite stehen. Steinegger bewirtschaftet mit seiner Frau und seinem Sohn ...

WKO-Präsident Josef Herk.
Foto: Tritscher

WKO-Wahl: Wirtschaftsbund bleibt Nummer 1

Die steirische Wirtschaft hat gewählt: Mit 59,1 Prozent der Stimmen stellt der Wirtschaftsbund  weiterhin die stärkste Fraktion in der WKO Steiermark.

WKO-Präsident Josef Herk.
Foto: Tritscher

WKO-Wahl: Wirtschaftsbund bleibt Nummer 1

Die steirische Wirtschaft hat gewählt: Mit 59,1 Prozent der Stimmen stellt der Wirtschaftsbund  weiterhin die stärkste Fraktion in der WKO Steiermark.


{{alt}}

Volksschüler entdeckten Berufswelt

Bereits zum dritten Mal fand in Liezen die Berufsorientierungsmesse statt.

{{alt}}

Volksschüler entdeckten Berufswelt

Bereits zum dritten Mal fand in Liezen die Berufsorientierungsmesse statt.


Mit der Österreich-Flagge im Gepäck reiste das Team des Gymnasiums Stainach zu den Weltmeisterschaften der Junior-Firmen, um Europa zu vertreten. 
Foto: Gymnasium Stainach

Gymnasium Stainach bei Weltmeisterschaften

Die besten Junior-Firmen der Welt traten beim De La Vega Global Entrepreneurship Award gegeneinander an.  Europa wurde von der Junior Company „Treberei“ des Gymnasiums Stainach vertreten.

Mit der Österreich-Flagge im Gepäck reiste das Team des Gymnasiums Stainach zu den Weltmeisterschaften der Junior-Firmen, um Europa zu vertreten. 
Foto: Gymnasium Stainach

Gymnasium Stainach bei Weltmeisterschaften

Die besten Junior-Firmen der Welt traten beim De La Vega Global Entrepreneurship Award gegeneinander an.  Europa wurde von der Junior Company „Treberei“ des Gymnasiums Stainach vertreten.


Thomas und Tina Pötsch stellten bei der Alpaka-Weltkonferenz die Qualität ihrer Produkte unter Beweis.

Foto: o.K.

Beste Alpaka-Vliese der Welt aus Wörschachwald

Bei der Alpaka-Weltkonferenz in Ilshofen (Deutschland), wurden 274 Vliese von 62 Alpakazüchtern aus elf Nationen bewertet. Tina und Thomas Pötsch aus Wörschachwald konnten sich in beiden Kategorien durchsetzen.

Thomas und Tina Pötsch stellten bei der Alpaka-Weltkonferenz die Qualität ihrer Produkte unter Beweis.

Foto: o.K.

Beste Alpaka-Vliese der Welt aus Wörschachwald

Bei der Alpaka-Weltkonferenz in Ilshofen (Deutschland), wurden 274 Vliese von 62 Alpakazüchtern aus elf Nationen bewertet. Tina und Thomas Pötsch aus Wörschachwald konnten sich in beiden Kategorien durchsetzen.


Austausch und Vernetzung: In Liezen lud man zum Frauentreffen ins Café Hildegard. 
Foto: Heike Propst

Wie meistere ich Job und Familie?

Beim kürzlich stattgefundenen Frauentreffen in Liezen konnten die Teilnehmerinnen über ihre tägliche Mehrfachbelastung sprechen und sich austauschen. Ebenso zu Gast: die Beratungsstelle Philomena.

Austausch und Vernetzung: In Liezen lud man zum Frauentreffen ins Café Hildegard. 
Foto: Heike Propst

Wie meistere ich Job und Familie?

Beim kürzlich stattgefundenen Frauentreffen in Liezen konnten die Teilnehmerinnen über ihre tägliche Mehrfachbelastung sprechen und sich austauschen. Ebenso zu Gast: die Beratungsstelle Philomena.


Regionalstellenleiter Christian Hollinger, Regionalstellenobmann-Stellvertreter Jürgen Hentschel, Präsident Josef Herk, Regionalstellenobmann Egon Hierzegger, Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. Foto: photoINstyle

Neue WKO-Servicestelle in Bad Aussee eröffnet

In den ehemaligen Räumlichkeiten des „Kommhaus“ in der Altausseer Straße 220 in Bad Aussee steht Unternehmen mit der neuen WKO-Servicestelle nun eine moderne Anlaufstelle zur Verfügung.

Regionalstellenleiter Christian Hollinger, Regionalstellenobmann-Stellvertreter Jürgen Hentschel, Präsident Josef Herk, Regionalstellenobmann Egon Hierzegger, Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. Foto: photoINstyle

Neue WKO-Servicestelle in Bad Aussee eröffnet

In den ehemaligen Räumlichkeiten des „Kommhaus“ in der Altausseer Straße 220 in Bad Aussee steht Unternehmen mit der neuen WKO-Servicestelle nun eine moderne Anlaufstelle zur Verfügung.


Philipp Dornbusch wurde für seinen „Fisch aus der Dose“ ausgezeichnet. 
Foto: LK Steiermark

Innovative Köpfe ausgezeichnet

Mit ihren kreativen Konzepten konnten zwei Preisträger aus dem Bezirk Liezen  beim Agrarinnovationspreis „Vifzack 2025“ punkten.

Philipp Dornbusch wurde für seinen „Fisch aus der Dose“ ausgezeichnet. 
Foto: LK Steiermark

Innovative Köpfe ausgezeichnet

Mit ihren kreativen Konzepten konnten zwei Preisträger aus dem Bezirk Liezen  beim Agrarinnovationspreis „Vifzack 2025“ punkten.


Wirtschaftsfrühstück im Narzissendorf Zloam: RML-GF Eva Stiermayr, RML-Vorsitzender NAbg. Albert Royer, Michael Schickhofer (SFG) und Moderator Siegfried Nerath.
Foto: RML

Netzwerken zum Frühstück

Die dritte Auflage der Wirtschaftsfrühstücke in der Region Liezen bot erneut Gelegenheit zum Netzwerken und zur Stärkung regionaler Kooperationen.

Wirtschaftsfrühstück im Narzissendorf Zloam: RML-GF Eva Stiermayr, RML-Vorsitzender NAbg. Albert Royer, Michael Schickhofer (SFG) und Moderator Siegfried Nerath.
Foto: RML

Netzwerken zum Frühstück

Die dritte Auflage der Wirtschaftsfrühstücke in der Region Liezen bot erneut Gelegenheit zum Netzwerken und zur Stärkung regionaler Kooperationen.


Süßer Oscar für die steirischen Gebirgsgarnelen: Wolfgang Puck mit Eva Keferböck und Michael Köberl (von links). Foto: o.K.

Steirische Gebirgsgarnele als Oscar-Schmankerl

Starkoch Wolfgang Puck bereitete die steirischen Gebirgsgarnelen live vor den Ehrengästen der Oscar-Nacht als Pad Thai im Wok zu.

Süßer Oscar für die steirischen Gebirgsgarnelen: Wolfgang Puck mit Eva Keferböck und Michael Köberl (von links). Foto: o.K.

Steirische Gebirgsgarnele als Oscar-Schmankerl

Starkoch Wolfgang Puck bereitete die steirischen Gebirgsgarnelen live vor den Ehrengästen der Oscar-Nacht als Pad Thai im Wok zu.


Foto: Landmarkt

Wer verkauft mehr Faschingskrapfen?

Kornelia Stockreiter ist Marktleiterin der Landmarkt-Spar-Filiale in Admont. Ihr Mann Wolfgang leitet den Supermarkt in Aigen und von 11. November bis 4. März wollten die beiden wissen, wer von Faschingsbeginn bis zum Faschingdienstag mehr Krapfen verkauft. Am Ende kürte sich die Aigener Filiale ...
Foto: Landmarkt

Wer verkauft mehr Faschingskrapfen?

Kornelia Stockreiter ist Marktleiterin der Landmarkt-Spar-Filiale in Admont. Ihr Mann Wolfgang leitet den Supermarkt in Aigen und von 11. November bis 4. März wollten die beiden wissen, wer von Faschingsbeginn bis zum Faschingdienstag mehr Krapfen verkauft. Am Ende kürte sich die Aigener Filiale ...

Thomas und Peter Fresner sind die Geschäftsführer des Moosheimer Gartenbauunternehmens. Insgesamt wickeln sie mit ihrer Mannschaft an die 400 Projekte jährlich ab, davon sind zwanzig bis dreißig Großbaustellen. Foto: Ennstaler

Zwischen Haustür und Gartenzaun

Die Gartengestaltung bietet eines der vielfältigsten Berufsbilder. Das Betätigungsfeld reicht von Erd-, Holz- und Betonarbeiten bis hin zu technischen Lösungen. Seit Herbst erschweren neue behördliche Auslegungen den Bau von Naturpools und Schwimmteichen bei Gewerbebetrieben.

Thomas und Peter Fresner sind die Geschäftsführer des Moosheimer Gartenbauunternehmens. Insgesamt wickeln sie mit ihrer Mannschaft an die 400 Projekte jährlich ab, davon sind zwanzig bis dreißig Großbaustellen. Foto: Ennstaler

Zwischen Haustür und Gartenzaun

Die Gartengestaltung bietet eines der vielfältigsten Berufsbilder. Das Betätigungsfeld reicht von Erd-, Holz- und Betonarbeiten bis hin zu technischen Lösungen. Seit Herbst erschweren neue behördliche Auslegungen den Bau von Naturpools und Schwimmteichen bei Gewerbebetrieben.


Foto: Planai/Vettori

Planai begrüßte einmillionsten Gast

Jubiläum auf der Planai: Am Donnerstag vergangener Woche wurde mit Familie Pribitzer aus Graz der einmillionste Fahrgast der diesjährigen Wintersaison auf der Märchenwiesebahn begrüßt. Betriebsleiter-Stellvertreter Daniel Gerhardter (re.) und Maschinist Markus Heufler (li.) ...
Foto: Planai/Vettori

Planai begrüßte einmillionsten Gast

Jubiläum auf der Planai: Am Donnerstag vergangener Woche wurde mit Familie Pribitzer aus Graz der einmillionste Fahrgast der diesjährigen Wintersaison auf der Märchenwiesebahn begrüßt. Betriebsleiter-Stellvertreter Daniel Gerhardter (re.) und Maschinist Markus Heufler (li.) ...

Mehr Präzision und mehr Komfort: FBTs neuester Carbonschaft.
Foto: Fine Ballistic Tools

FBT: Die nächste Generation des Carbonschafts

Leichter, widerstandsfähiger und universell anpassbar: Fine Ballistic Tools setzt mit dem UNIC SuperErgo Carbonschaft  neue Maßstäbe in Sachen Ergonomie und Modularität für Jagdwaffen.

Mehr Präzision und mehr Komfort: FBTs neuester Carbonschaft.
Foto: Fine Ballistic Tools

FBT: Die nächste Generation des Carbonschafts

Leichter, widerstandsfähiger und universell anpassbar: Fine Ballistic Tools setzt mit dem UNIC SuperErgo Carbonschaft  neue Maßstäbe in Sachen Ergonomie und Modularität für Jagdwaffen.


{{alt}}

Gröbminger Unternehmen stellt Konkursantrag

Die PR Holzbau GmbH hat einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens beim Landesgericht Leoben gestellt.

{{alt}}

Gröbminger Unternehmen stellt Konkursantrag

Die PR Holzbau GmbH hat einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens beim Landesgericht Leoben gestellt.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote