Neben erwarteten Ergebnisse förderte die Gemeinderatswahl im Bezirk Liezen auch einige Überraschungen zu Tage. Ein skurriles Resultat gab es in Öblarn.
Die MFL zieht einen Millionenauftrag für Panzerkomponenten an Land. Gleichzeitig fordert der Eigentümervertreter die Regierung auf, öffentliche Aufträge mehr ins Inland zu verlagern.
Seit 20 Jahren ist er das Wahrzeichen des Gesäuses. Nun wird der Weidendom im Besucherzentrum des Nationalparks neu errichtet. Auch ein Kinderspielplatz wird auf dem Areal entstehen.
Seit zwei Jahren besteht eine Kooperation zwischen der Österreichischen Post AG und dem Sozialdienstleister Jugend am Werk Steiermark. Diese tritt nun auch in Liezen in Kraft.
Senioren im Tourismus aktiv:Info-Nachmittag für Senioren und Betriebe.
Am kommenden Sonntag, dem 30. März, beginnt in ganz Europa einheitlich wieder die Sommerzeit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden um 2 Uhr nachts die Uhren auf 3 Uhr, also um eine Stunde, vorgestellt. Dies bringt uns eine um eine Stunde verkürzte Nacht.
Der Tourismusverband Schladming-Dachstein kürte die „Heldinnen und Helden der Saison“. Anlass dafür ein war Teambuilding-Event für alle Mitarbeitenden regionaler Tourismusbetriebe.
Ein Kleinbus stürzte am Freitag, dem 21. März, in Pichl bei Mandling über eine Böschung. Mehrere Personen wurden verletzt, ein 31-Jähriger verstarb an der Unfallstelle.
Positive Bilanz – optimistischer Ausblick: Schladming-Dachstein Touristiker sind guten Mutes. Neben der Genehmigung des Rechnungsabschlusses stand auch der Budgetvoranschlag für 2025 bei der jährlichen Vollversammlung am Programm.
Die Engstelle an der B 146 beim Gesäuseeingang wird beseitigt. Die Bauarbeiten dauern bis zum Sommer nächsten Jahres an.
Ehrung für 20 Jahre Urlaubstreue. Und eine Fünfjährige wurde für fünfjähriges Jubiläum geehrt.
An der Mittelschule Irdning fand für die Bildungsregion Liezen bereits zum zweiten Mal der „Tag der Informatik“ statt.
Welche Tiere leben in Baumkronen? Dieser Frage ging ein Forscherteam im Nationalpark Gesäuse auf den Grund und konnte dabei sogar Erstnachweise erbringen.
Die Tierschutzombudsstelle Steiermark schreibt bereits zum sechzehnten Mal den Tierschutzpreis für besonders tierfreundliches Bauen im Bereich der Nutztierhaltung aus.