Aufgrund einer Losentscheidung verliert die Volkspartei in Öblarn die absolute Mehrheit. Die FPÖ hat nun die Macht, einen roten oder einen schwarzen Bürgermeister zu küren. 
Foto: Ennstaler

Los entscheidet über Absolute

Neben erwarteten Ergebnisse förderte die Gemeinderatswahl im Bezirk Liezen auch einige Überraschungen zu Tage. Ein skurriles Resultat gab es in Öblarn.

Aufgrund einer Losentscheidung verliert die Volkspartei in Öblarn die absolute Mehrheit. Die FPÖ hat nun die Macht, einen roten oder einen schwarzen Bürgermeister zu küren. 
Foto: Ennstaler

Los entscheidet über Absolute

Neben erwarteten Ergebnisse förderte die Gemeinderatswahl im Bezirk Liezen auch einige Überraschungen zu Tage. Ein skurriles Resultat gab es in Öblarn.


desverteidigung, sondern auch um den strategischen Ausbau einer leistungsfähigen und innovationsgetriebenen Verteidigungsindustrie in Österreich. Im abgelaufenen Jahr hat Europa insgesamt 326 Milliarden Euro in die Verteidigung investiert. Angesichts der geopolitischen Unsicherheiten soll

„Österreich verliert Milliarden ins Ausland“

Die MFL zieht einen Millionenauftrag für Panzerkomponenten an Land. Gleichzeitig fordert der Eigentümervertreter die Regierung auf, öffentliche Aufträge mehr ins Inland zu verlagern.

desverteidigung, sondern auch um den strategischen Ausbau einer leistungsfähigen und innovationsgetriebenen Verteidigungsindustrie in Österreich. Im abgelaufenen Jahr hat Europa insgesamt 326 Milliarden Euro in die Verteidigung investiert. Angesichts der geopolitischen Unsicherheiten soll

„Österreich verliert Milliarden ins Ausland“

Die MFL zieht einen Millionenauftrag für Panzerkomponenten an Land. Gleichzeitig fordert der Eigentümervertreter die Regierung auf, öffentliche Aufträge mehr ins Inland zu verlagern.


Der alte Weidendom hat ausgedient und wird neu errichtet. Anfang Mai soll die Arbeit abgeschlossen und das neue Naturbauwerk benutzbar sein. Foto: Stefan Leitner

Gesäuse-Wahrzeichen wird neu errichtet

Seit 20 Jahren ist er das Wahrzeichen des Gesäuses. Nun wird der Weidendom im Besucherzentrum des Nationalparks neu errichtet. Auch ein Kinderspielplatz wird auf dem Areal entstehen.

Der alte Weidendom hat ausgedient und wird neu errichtet. Anfang Mai soll die Arbeit abgeschlossen und das neue Naturbauwerk benutzbar sein. Foto: Stefan Leitner

Gesäuse-Wahrzeichen wird neu errichtet

Seit 20 Jahren ist er das Wahrzeichen des Gesäuses. Nun wird der Weidendom im Besucherzentrum des Nationalparks neu errichtet. Auch ein Kinderspielplatz wird auf dem Areal entstehen.


Sascha und Jakob, Kunden von Jugend am Werk (Mitte), gemeinsam mit ihrem Betreuer Ernst Sühs und Teamleiter Philipp Mellem von Jugend am Werk sowie mit Michaela Derler und Silvia Schneeberger von der Zustellbasis Liezen. Foto: Österreichische Post AG

Jugend am Werk kooperiert mit Post

Seit zwei Jahren besteht eine Kooperation zwischen der Österreichischen Post AG und dem Sozialdienstleister Jugend am Werk Steiermark. Diese tritt nun auch in Liezen in Kraft.

Sascha und Jakob, Kunden von Jugend am Werk (Mitte), gemeinsam mit ihrem Betreuer Ernst Sühs und Teamleiter Philipp Mellem von Jugend am Werk sowie mit Michaela Derler und Silvia Schneeberger von der Zustellbasis Liezen. Foto: Österreichische Post AG

Jugend am Werk kooperiert mit Post

Seit zwei Jahren besteht eine Kooperation zwischen der Österreichischen Post AG und dem Sozialdienstleister Jugend am Werk Steiermark. Diese tritt nun auch in Liezen in Kraft.


Foto: o.K.

Theateraufführungen in Mößna

Nach den ausverkauften Aufführungen am vergangenen Wochenende steht der lustige Dreiakter „Fast wie früher“ noch heute, Freitag, dem 28. und morgen, Samstag, dem 29.März am Programm der Theaterrunde St. Nikolai. Beginn ist um 20 Uhr im Kultursaal Mößna. Aufgrund ...
Foto: o.K.

Theateraufführungen in Mößna

Nach den ausverkauften Aufführungen am vergangenen Wochenende steht der lustige Dreiakter „Fast wie früher“ noch heute, Freitag, dem 28. und morgen, Samstag, dem 29.März am Programm der Theaterrunde St. Nikolai. Beginn ist um 20 Uhr im Kultursaal Mößna. Aufgrund ...

{{alt}}

Arbeiten im Ruhestand

Senioren im Tourismus aktiv:Info-Nachmittag für Senioren und Betriebe.

{{alt}}

Arbeiten im Ruhestand

Senioren im Tourismus aktiv:Info-Nachmittag für Senioren und Betriebe.


Foto: APA/Sebastian Kahnert

Am Sonntag beginnt die Sommerzeit

Am kommenden Sonntag, dem 30. März, beginnt in ganz Europa einheitlich wieder die Sommerzeit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden um 2 Uhr nachts die Uhren auf 3 Uhr, also um eine Stunde, vorgestellt. Dies bringt uns eine um eine Stunde verkürzte Nacht.

Foto: APA/Sebastian Kahnert

Am Sonntag beginnt die Sommerzeit

Am kommenden Sonntag, dem 30. März, beginnt in ganz Europa einheitlich wieder die Sommerzeit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden um 2 Uhr nachts die Uhren auf 3 Uhr, also um eine Stunde, vorgestellt. Dies bringt uns eine um eine Stunde verkürzte Nacht.


Sichtlich Spaß an der Sache hatten Franz Eisl, stv. Vorsitzender TVB Schladming-Dachstein, das Siegerteam rund um Anni Dzicoevova und Elisa Schrempf von den Chalets Coburg und Barbara Kirnbauer vom TVB Schladming-Dachstein (von links). Foto: © Harald Steiner

Wettkampf der Saison-Helden

Der Tourismusverband Schladming-Dachstein kürte die „Heldinnen und Helden der Saison“. Anlass dafür ein war Teambuilding-Event für alle Mitarbeitenden regionaler Tourismusbetriebe.

Sichtlich Spaß an der Sache hatten Franz Eisl, stv. Vorsitzender TVB Schladming-Dachstein, das Siegerteam rund um Anni Dzicoevova und Elisa Schrempf von den Chalets Coburg und Barbara Kirnbauer vom TVB Schladming-Dachstein (von links). Foto: © Harald Steiner

Wettkampf der Saison-Helden

Der Tourismusverband Schladming-Dachstein kürte die „Heldinnen und Helden der Saison“. Anlass dafür ein war Teambuilding-Event für alle Mitarbeitenden regionaler Tourismusbetriebe.


Foto: FF Schladming

Unfall mit Kleinbus: Ein Toter, mehrere Verletzte

Ein Kleinbus stürzte am Freitag, dem 21. März, in Pichl bei Mandling über eine Böschung. Mehrere Personen wurden verletzt, ein 31-Jähriger verstarb an der Unfallstelle.

Foto: FF Schladming

Unfall mit Kleinbus: Ein Toter, mehrere Verletzte

Ein Kleinbus stürzte am Freitag, dem 21. März, in Pichl bei Mandling über eine Böschung. Mehrere Personen wurden verletzt, ein 31-Jähriger verstarb an der Unfallstelle.


Teamleiter, Geschäftsführung und Vorstand des Tourismusverbandes Schladming-Dachstein.

Foto: TVB Schladming-Dachstein

Schladming-Dachstein zieht Bilanz

Positive Bilanz – optimistischer Ausblick: Schladming-Dachstein Touristiker sind guten Mutes. Neben der Genehmigung des Rechnungsabschlusses stand auch der Budgetvoranschlag für 2025  bei der jährlichen Vollversammlung am Programm.

Teamleiter, Geschäftsführung und Vorstand des Tourismusverbandes Schladming-Dachstein.

Foto: TVB Schladming-Dachstein

Schladming-Dachstein zieht Bilanz

Positive Bilanz – optimistischer Ausblick: Schladming-Dachstein Touristiker sind guten Mutes. Neben der Genehmigung des Rechnungsabschlusses stand auch der Budgetvoranschlag für 2025  bei der jährlichen Vollversammlung am Programm.


Die aktuell zwischen 4,60 und 5,30 Meter breite Fahrbahn beim Gesäuseeingang wird auf 6,25 Meter verbreitert. 
Foto: Land Steiermark/A16

Herausfordernder Straßenbau am Gesäuseeingang

Die Engstelle an der B 146 beim Gesäuseeingang wird beseitigt. Die Bauarbeiten dauern bis zum Sommer nächsten Jahres an.

Die aktuell zwischen 4,60 und 5,30 Meter breite Fahrbahn beim Gesäuseeingang wird auf 6,25 Meter verbreitert. 
Foto: Land Steiermark/A16

Herausfordernder Straßenbau am Gesäuseeingang

Die Engstelle an der B 146 beim Gesäuseeingang wird beseitigt. Die Bauarbeiten dauern bis zum Sommer nächsten Jahres an.


Foto: o.K.

Rückblick auf ein bewegtes Jahr

Zur Jahreshauptversammlung ließ der Musikverein Trachtenkapelle Gröbming die gemeinsamen Aktivitäten des Vorjahres Revue passieren. Dabei umfasste der Bericht von Obmann Michael Arnsteiner die Höhepunkte, wie etwa das 52. Wunschkonzert oder das Bezirksmusikfest mit Teilnahme an ...
Foto: o.K.

Rückblick auf ein bewegtes Jahr

Zur Jahreshauptversammlung ließ der Musikverein Trachtenkapelle Gröbming die gemeinsamen Aktivitäten des Vorjahres Revue passieren. Dabei umfasste der Bericht von Obmann Michael Arnsteiner die Höhepunkte, wie etwa das 52. Wunschkonzert oder das Bezirksmusikfest mit Teilnahme an ...

Foto: o.K.

Irdninger Pensionistenverband hat gewählt

Bei der Mitgliederversammlung am 22. März wählte der Pensionistenverband der Ortsgruppe Irdning einen neuen Vorstand. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch 38 langjährige Mitglieder sowie zehn Geburtstagsjubilare geehrt. Der Einladung folgten Bezirksvorsitzender Josef Horn, Bezirksschriftführerin ...
Foto: o.K.

Irdninger Pensionistenverband hat gewählt

Bei der Mitgliederversammlung am 22. März wählte der Pensionistenverband der Ortsgruppe Irdning einen neuen Vorstand. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch 38 langjährige Mitglieder sowie zehn Geburtstagsjubilare geehrt. Der Einladung folgten Bezirksvorsitzender Josef Horn, Bezirksschriftführerin ...

{{alt}}

Cybersicherheit: Smarte Geräte, dumme Sicherheit?

Eine Waschmaschine, die sich einschalten lässt, auch wenn Sie gar nicht zu Hause sind. Ein Kühlschrank, der die Einkaufsliste erstellt und eine Heizung, die sich auch vom Büro aus aktivieren lässt – sogenannte „IoT-Geräte“ vereinfachen das Leben. Bei all den ...
{{alt}}

Cybersicherheit: Smarte Geräte, dumme Sicherheit?

Eine Waschmaschine, die sich einschalten lässt, auch wenn Sie gar nicht zu Hause sind. Ein Kühlschrank, der die Einkaufsliste erstellt und eine Heizung, die sich auch vom Büro aus aktivieren lässt – sogenannte „IoT-Geräte“ vereinfachen das Leben. Bei all den ...

Foto: o.K.

Treue Urlaubsgäste

Ehrung für 20 Jahre Urlaubstreue. Und eine Fünfjährige wurde für fünfjähriges Jubiläum geehrt.

Foto: o.K.

Treue Urlaubsgäste

Ehrung für 20 Jahre Urlaubstreue. Und eine Fünfjährige wurde für fünfjähriges Jubiläum geehrt.


Praxisnahe Einblicke für Lehrkräfte zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Foto: o.K.

Lehrer tauchten in die Welt der KI ein

An der Mittelschule Irdning fand für die Bildungsregion Liezen bereits zum zweiten Mal der „Tag der Informatik“ statt.

Praxisnahe Einblicke für Lehrkräfte zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Foto: o.K.

Lehrer tauchten in die Welt der KI ein

An der Mittelschule Irdning fand für die Bildungsregion Liezen bereits zum zweiten Mal der „Tag der Informatik“ statt.


Beim Sortieren einer Astprobe: Antonia Körner und Julia Lamprecht nahmen die Bewohner der Himmelstoßtanne unter die Lupe. 
Foto: Chri Komposch

Erstnachweise im Nationalpark Gesäuse

Welche Tiere leben in Baumkronen? Dieser Frage ging ein Forscherteam im Nationalpark Gesäuse auf den Grund  und konnte dabei sogar Erstnachweise erbringen.

Beim Sortieren einer Astprobe: Antonia Körner und Julia Lamprecht nahmen die Bewohner der Himmelstoßtanne unter die Lupe. 
Foto: Chri Komposch

Erstnachweise im Nationalpark Gesäuse

Welche Tiere leben in Baumkronen? Dieser Frage ging ein Forscherteam im Nationalpark Gesäuse auf den Grund  und konnte dabei sogar Erstnachweise erbringen.


Foto: Manfred Landl

Stoder-Eisschießen zum Saisonausklang

Jährlich messen sich die Gemeinden Aich und Gröbming beim Eisstockschießen an der Stoderhütte. Das sogenannte „Stoder-Eisschießen“ hat schon lange Tradition und fand seinen Anfang in den 1970er-Jahren. Dieses Mal kämpften rund 50 Teilnehmende auf einer gut ...
Foto: Manfred Landl

Stoder-Eisschießen zum Saisonausklang

Jährlich messen sich die Gemeinden Aich und Gröbming beim Eisstockschießen an der Stoderhütte. Das sogenannte „Stoder-Eisschießen“ hat schon lange Tradition und fand seinen Anfang in den 1970er-Jahren. Dieses Mal kämpften rund 50 Teilnehmende auf einer gut ...

Foto: o. K.

Erfolgreiche Kegler

Die Kegel-Teams des Seniorenbundes Gröbming räumten bei der Bezirksmeisterschaft ab. Die Damenmannschaft mit Maria Stangl, Christine Scharfetter, Eva Spanberger und Siegrid Stadelmann (am Bild) erreichten den 1. Platz, die zweite Damenmannschaft sicherte sich den 4. und die Herrenmannschaft ...
Foto: o. K.

Erfolgreiche Kegler

Die Kegel-Teams des Seniorenbundes Gröbming räumten bei der Bezirksmeisterschaft ab. Die Damenmannschaft mit Maria Stangl, Christine Scharfetter, Eva Spanberger und Siegrid Stadelmann (am Bild) erreichten den 1. Platz, die zweite Damenmannschaft sicherte sich den 4. und die Herrenmannschaft ...

{{alt}}

Tierfreundliche Bauprojekte werden belohnt

Die Tierschutzombudsstelle Steiermark schreibt bereits zum sechzehnten Mal den Tierschutzpreis für besonders tierfreundliches Bauen im Bereich der Nutztierhaltung aus.

{{alt}}

Tierfreundliche Bauprojekte werden belohnt

Die Tierschutzombudsstelle Steiermark schreibt bereits zum sechzehnten Mal den Tierschutzpreis für besonders tierfreundliches Bauen im Bereich der Nutztierhaltung aus.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote