Das Wahrzeichen des mittleren Ennstals bekommt einen neuen Anstrich, die Hüllen werden erst im Oktober fallen. Nach dem Abbau des Gerüsts erstrahlt das Schloss Trautenfels in neuer Farbe.Foto: Ennstaler

Neuer Anstrich für Schloss Trautenfels

In enger Abstimmung mit dem Denkmalamt wird in Trautenfels eifrig gewerkelt. 122 neue Fenster, Naturschiefer statt Holzschindeln und eine neue Farbe.

Das Wahrzeichen des mittleren Ennstals bekommt einen neuen Anstrich, die Hüllen werden erst im Oktober fallen. Nach dem Abbau des Gerüsts erstrahlt das Schloss Trautenfels in neuer Farbe.Foto: Ennstaler

Neuer Anstrich für Schloss Trautenfels

In enger Abstimmung mit dem Denkmalamt wird in Trautenfels eifrig gewerkelt. 122 neue Fenster, Naturschiefer statt Holzschindeln und eine neue Farbe.


Beim Kirchenkonzert in Haus im Ennstal am 9. Juli begeistert die Taipei Municipal Zhong-Zheng Junior High School 28th Wind Band.
Foto: Harald Steiner

Viele Festival, viele Kulturen

Kommende Woche geht das internationale Blasmusik-Festival „Mid Europe“ über die Bühne. 1500 Musiker aus 15 Nationen werden in der Region zu Gast sein.

Beim Kirchenkonzert in Haus im Ennstal am 9. Juli begeistert die Taipei Municipal Zhong-Zheng Junior High School 28th Wind Band.
Foto: Harald Steiner

Viele Festival, viele Kulturen

Kommende Woche geht das internationale Blasmusik-Festival „Mid Europe“ über die Bühne. 1500 Musiker aus 15 Nationen werden in der Region zu Gast sein.


Da letzte Ruaß eröffnete die Veranstaltungsreihe der Liezener Sommerbühne. Foto: Lasser Rudolf

Grandioser Auftakt der Sommerbühne Liezen

Nach dem fulminanten Eröffnungswochenende mit Konzerten der heimischen Bands „The Session Band“ und „Da letzte Ruaß“ stehen an den kommenden fünf Samstagen weitere Konzert- und Show-Highlights am Programm des Stadt-Festivals in Liezen.

Da letzte Ruaß eröffnete die Veranstaltungsreihe der Liezener Sommerbühne. Foto: Lasser Rudolf

Grandioser Auftakt der Sommerbühne Liezen

Nach dem fulminanten Eröffnungswochenende mit Konzerten der heimischen Bands „The Session Band“ und „Da letzte Ruaß“ stehen an den kommenden fünf Samstagen weitere Konzert- und Show-Highlights am Programm des Stadt-Festivals in Liezen.


Obmann Herbert Gugganig bedankte sich bei den Geschäftsführerinnen Brigitte Schierhuber (li.) und Barbara Schiefer.

Foto: Harald Steiner

Leader-Region feiert 30 Jahre

Über 15 Millionen Euro flossen seit 1995 in die Leader-Region Ennstal-Ausseerland. Damit wurden mehr als 300 Projekte umgesetzt. Die Organisation blickte vergangenen Montag auf drei erfolgreiche Jahrzehnte zurück.

Obmann Herbert Gugganig bedankte sich bei den Geschäftsführerinnen Brigitte Schierhuber (li.) und Barbara Schiefer.

Foto: Harald Steiner

Leader-Region feiert 30 Jahre

Über 15 Millionen Euro flossen seit 1995 in die Leader-Region Ennstal-Ausseerland. Damit wurden mehr als 300 Projekte umgesetzt. Die Organisation blickte vergangenen Montag auf drei erfolgreiche Jahrzehnte zurück.


Naturnahes Training unter fachkundiger Anleitung von Fitness-Coach Nebojsa Dukic. Foto: © Landentwicklung Steiermark

„Wir wollen Menschen in Bewegung bringen“

Ganzkörper-Workout am Natur.Kraft.Platz. Kirchenruine Neuhaus – das Sommerprogramm der Gesundheitsregion Grimmingland nimmt Fahrt auf.

Naturnahes Training unter fachkundiger Anleitung von Fitness-Coach Nebojsa Dukic. Foto: © Landentwicklung Steiermark

„Wir wollen Menschen in Bewegung bringen“

Ganzkörper-Workout am Natur.Kraft.Platz. Kirchenruine Neuhaus – das Sommerprogramm der Gesundheitsregion Grimmingland nimmt Fahrt auf.


Foto: Christoph Huber

Generalsaniertes Rathaus offiziell eröffnet

Nach einer umfassenden Generalsanierung wurde das Rathaus der Marktgemeinde Gröbming vor kurzem wiedereröffnet. Bürgermeister Thomas Reingruber konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter auch LH-Stv. a. D. Anton Lang. Die beiden Pfarrherren Andreas Scheuchenpflug ...
Foto: Christoph Huber

Generalsaniertes Rathaus offiziell eröffnet

Nach einer umfassenden Generalsanierung wurde das Rathaus der Marktgemeinde Gröbming vor kurzem wiedereröffnet. Bürgermeister Thomas Reingruber konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter auch LH-Stv. a. D. Anton Lang. Die beiden Pfarrherren Andreas Scheuchenpflug ...

Foto: KREINERarchitektur

Loser-Panoramabahn ausgezeichnet

Für eine moderne, naturverbundene Architektur, die sich harmonisch in die alpine Landschaft einfügt, wurde kürzlich die Loser-Panoramabahn mit dem BIG SEE Architecture Award ausgezeichnet. Für Geschäftsführer Rudolf Huber (re.), Bürgermeister Gerald Loitzl (2.v.li.) ...
Foto: KREINERarchitektur

Loser-Panoramabahn ausgezeichnet

Für eine moderne, naturverbundene Architektur, die sich harmonisch in die alpine Landschaft einfügt, wurde kürzlich die Loser-Panoramabahn mit dem BIG SEE Architecture Award ausgezeichnet. Für Geschäftsführer Rudolf Huber (re.), Bürgermeister Gerald Loitzl (2.v.li.) ...

Foto: Isabell Schachner

Sommerspaß im Ausseerland

Über gleich zwei Eröffnungen darf man sich in der Gemeinde Bad Mitterndorf freuen: Zahlreiche Besuchende hatten sich kürzlich am Ödensee versammelt, um dabei zu sein, als der naturnahe Kinderspielplatz seiner Bestimmung übergeben wurde. Pünktlich zu Sommerbeginn konnte ...
Foto: Isabell Schachner

Sommerspaß im Ausseerland

Über gleich zwei Eröffnungen darf man sich in der Gemeinde Bad Mitterndorf freuen: Zahlreiche Besuchende hatten sich kürzlich am Ödensee versammelt, um dabei zu sein, als der naturnahe Kinderspielplatz seiner Bestimmung übergeben wurde. Pünktlich zu Sommerbeginn konnte ...

Foto: Manuel Noe

Bobbycar-Rennen für den guten Zweck

Der Freizeitring veranstaltete in Irdning kürzlich das erste Bobbycar-Rennen in Irdning. Rund 146 Teilnehmer gingen an den Start und lieferten sich auf der 500 Meter langen Strecke spannende und unterhaltsame Rennen. 400 Besucher feuerten die mutigen Fahrer an. Der Reinerlös der Veranstaltung ...
Foto: Manuel Noe

Bobbycar-Rennen für den guten Zweck

Der Freizeitring veranstaltete in Irdning kürzlich das erste Bobbycar-Rennen in Irdning. Rund 146 Teilnehmer gingen an den Start und lieferten sich auf der 500 Meter langen Strecke spannende und unterhaltsame Rennen. 400 Besucher feuerten die mutigen Fahrer an. Der Reinerlös der Veranstaltung ...

Foto: Tintimax Photography

Nachwuchs am „Wilden Berg“

Große Freude am Wilden Berg: Im Luchsgehege gibt es flauschigen Nachwuchs – Luchsdame Nora hat Zwillinge zur Welt gebracht. Die beiden Jungtiere werden von Tag zu Tag aktiver und erkunden bereits neugierig ihr Umfeld. Die erfahrene Luchsmutter Nora (11) und ihr Partner Norbert (12) sind ...
Foto: Tintimax Photography

Nachwuchs am „Wilden Berg“

Große Freude am Wilden Berg: Im Luchsgehege gibt es flauschigen Nachwuchs – Luchsdame Nora hat Zwillinge zur Welt gebracht. Die beiden Jungtiere werden von Tag zu Tag aktiver und erkunden bereits neugierig ihr Umfeld. Die erfahrene Luchsmutter Nora (11) und ihr Partner Norbert (12) sind ...

Musikalische Botschaft der Kinder von St. Martin: Nur gemeinsam können wir die Erde retten. Foto: Christoph HUBER Fotografie

Der Streit der vier Elemente

Die Volksschule St. Martin bot einen fulminanten Schulabschluss mit Tiefgang, Fantasie und einer klaren Botschaft.

Musikalische Botschaft der Kinder von St. Martin: Nur gemeinsam können wir die Erde retten. Foto: Christoph HUBER Fotografie

Der Streit der vier Elemente

Die Volksschule St. Martin bot einen fulminanten Schulabschluss mit Tiefgang, Fantasie und einer klaren Botschaft.


Foto: MS Weißenbach

Karitative, gesunde Jause

Die 2A-Klasse der MS Weißenbach an der Enns hat das youngCaritas-Projekt „Saats so gut“ durchgeführt und konnte so Spenden für bedürftige Menschen in der Region sammeln. Im eigenen Schulgarten wurden Gemüse und Kräuter angebaut und als gesunde Jause an Schüler ...
Foto: MS Weißenbach

Karitative, gesunde Jause

Die 2A-Klasse der MS Weißenbach an der Enns hat das youngCaritas-Projekt „Saats so gut“ durchgeführt und konnte so Spenden für bedürftige Menschen in der Region sammeln. Im eigenen Schulgarten wurden Gemüse und Kräuter angebaut und als gesunde Jause an Schüler ...

In einem Aquarium konnten die Kinder Wasserschnecken beobachten.

Ort des Lernens und Entdeckens

Natur erleben, verstehen und schützen: An der Mittelschule Stein an der Enns wurde ein Biotop angelegt.

In einem Aquarium konnten die Kinder Wasserschnecken beobachten.

Ort des Lernens und Entdeckens

Natur erleben, verstehen und schützen: An der Mittelschule Stein an der Enns wurde ein Biotop angelegt.


Innovationen machen Schulen top: Der IMST-Netzwerktag der Steiermark fand dieses Mal am BG/BRG Stainach statt. Dabei konnten sich sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen und Vertretende der Bildungsdirektion Steiermark über innovative Unterrichtsmodelle informieren und sich aktiv austauschen. Im Fokus standen praxisnahe Konzepte für einen zukunftsorientierten Unterricht.

Unterricht der Zukunft schon heute

Innovationen machen Schulen top: Der IMST-Netzwerktag der Steiermark fand dieses Mal am BG/BRG Stainach statt. Dabei konnten sich sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen und Vertretende der Bildungsdirektion Steiermark über innovative Unterrichtsmodelle informieren und sich ...
Innovationen machen Schulen top: Der IMST-Netzwerktag der Steiermark fand dieses Mal am BG/BRG Stainach statt. Dabei konnten sich sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen und Vertretende der Bildungsdirektion Steiermark über innovative Unterrichtsmodelle informieren und sich aktiv austauschen. Im Fokus standen praxisnahe Konzepte für einen zukunftsorientierten Unterricht.

Unterricht der Zukunft schon heute

Innovationen machen Schulen top: Der IMST-Netzwerktag der Steiermark fand dieses Mal am BG/BRG Stainach statt. Dabei konnten sich sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen und Vertretende der Bildungsdirektion Steiermark über innovative Unterrichtsmodelle informieren und sich ...

Zahlreiche Altbauern folgten der Einladung des Bauernbundes zur Betriebsbesichtigung am Linarhof mit anschließendem Austausch. Foto: Mayer

Altbauerntreffen in Haus

Am Linarhof der Familie Mayer in Haus im Ennstal fand das Altbauerntreffen des Bauernbund-Bezirks Liezen statt.

Zahlreiche Altbauern folgten der Einladung des Bauernbundes zur Betriebsbesichtigung am Linarhof mit anschließendem Austausch. Foto: Mayer

Altbauerntreffen in Haus

Am Linarhof der Familie Mayer in Haus im Ennstal fand das Altbauerntreffen des Bauernbund-Bezirks Liezen statt.


Die Leiterin des Sozial-Vital-Marktes, Regina Höfer, und ihr ehrenamtlicher Mitarbeiter Gerhard Sprung nahmen die Auszeichnung entgegen.

Foto: Lions

Auszeichnung für den Sozial-Vital-Markt

Die Initiative für Lebensmittelrettung zeichnet sich durch Nachhaltigkeit und karitative Hilfe aus. Dafür wurde der Markt kürzlich geehrt.

Die Leiterin des Sozial-Vital-Marktes, Regina Höfer, und ihr ehrenamtlicher Mitarbeiter Gerhard Sprung nahmen die Auszeichnung entgegen.

Foto: Lions

Auszeichnung für den Sozial-Vital-Markt

Die Initiative für Lebensmittelrettung zeichnet sich durch Nachhaltigkeit und karitative Hilfe aus. Dafür wurde der Markt kürzlich geehrt.


{{alt}}

Radio-Steiermark-Gipfeltreffen in Ramsau

Ein aufregendes Almerlebnisprogramm erwartet die Besucherinnen und Besucher beim 14. „Radio-Steiermark-Gipfeltreffen“ in Ramsau am Dachstein – mit viel Musik, Wanderungen und kulinarischen Köstlichkeiten.

{{alt}}

Radio-Steiermark-Gipfeltreffen in Ramsau

Ein aufregendes Almerlebnisprogramm erwartet die Besucherinnen und Besucher beim 14. „Radio-Steiermark-Gipfeltreffen“ in Ramsau am Dachstein – mit viel Musik, Wanderungen und kulinarischen Köstlichkeiten.


Foto: Harald Steiner

Kreatives Gemeinschaftsprojekt Schulfassade

Seit zwei Wochen ziert ein Mural die Hermann-Kröll-Volksschule Schladming. Die Fassade erhielt durch den Künstler Andre Zechmann ein farbenfrohes Wandgemälde. Das Projekt wurde auf Initiative von Zechmann gestartet und vom Kindergemeinderat als Projekt bearbeitet. Die Kinder der Volksschulen ...
Foto: Harald Steiner

Kreatives Gemeinschaftsprojekt Schulfassade

Seit zwei Wochen ziert ein Mural die Hermann-Kröll-Volksschule Schladming. Die Fassade erhielt durch den Künstler Andre Zechmann ein farbenfrohes Wandgemälde. Das Projekt wurde auf Initiative von Zechmann gestartet und vom Kindergemeinderat als Projekt bearbeitet. Die Kinder der Volksschulen ...

{{alt}}

GRÖBMING - Kirchweihfest

Die evangelische Pfarrgemeinde lädt zum Kirchweihfest am kommenden Sonntag, dem 6. Juli um 9 Uhr ein. Alle Kinder sind herzlich zum Kindergottesdienst willkommen. Den evangelischen Kirchenchor unter der Leitung von Therese Schnedl begleitet die „Moosbrugger-Musi“. Besonders eingeladen ...
{{alt}}

GRÖBMING - Kirchweihfest

Die evangelische Pfarrgemeinde lädt zum Kirchweihfest am kommenden Sonntag, dem 6. Juli um 9 Uhr ein. Alle Kinder sind herzlich zum Kindergottesdienst willkommen. Den evangelischen Kirchenchor unter der Leitung von Therese Schnedl begleitet die „Moosbrugger-Musi“. Besonders eingeladen ...

{{alt}}

Neuhauser Kirchenfest

Das heurige Neuhauser Kirchenfest findet am Sonntag, dem 6. Juli auf der Kirchenruine Neuhaus statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, geleitet von Pfarrer i.R. Manfred Mitteregger (ev.) und Pfarrer i.R. Günter Zgubic (kath.) sowie Mitwirkende aus Life-Church und Freikirchen. ...
{{alt}}

Neuhauser Kirchenfest

Das heurige Neuhauser Kirchenfest findet am Sonntag, dem 6. Juli auf der Kirchenruine Neuhaus statt. Beginn ist um 15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, geleitet von Pfarrer i.R. Manfred Mitteregger (ev.) und Pfarrer i.R. Günter Zgubic (kath.) sowie Mitwirkende aus Life-Church und Freikirchen. ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote